- Kricke
- Krịcke,Norbert Gustav, Bildhauer, * Düsseldorf 30. 11. 1922, ✝ ebenda 28. 6. 1984; Schüler von R. Scheibe und H. Uhlmann an der Berliner Akademie, ab 1964 Professor, seit 1972 Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. Kricke entwickelte ab 1949 seine von der Bewegung im Raum her konzipierten Plastiken aus gebogenen, gebündelten oder verknoteten Metallstäben. Neben rechtwinklig gebogene Arbeiten traten seit den 50er-Jahren vielfach ausfingernde, technische Dynamik vermittelnde Linienbündel. Eine weitere Gruppe von Plastiken zeichnet sich durch einen langsam schwingenden, eher organischen Rhythmus aus. Er entwarf auch architekturbezogene Plastiken und bezog Wasser in seine Gestaltungen mit ein (»Wasserwald«, 1964; Düsseldorf, Girozentrale). Kricke gehört zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit.J. Morschel: N. K., Ausst.-Kat. (1976);N. K. Zeichnungen, bearb. v. V. Adolphs, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Bonn u. a. (1995).
Universal-Lexikon. 2012.