Kricke

Kricke
Krịcke,
 
Norbert Gustav, Bildhauer, * Düsseldorf 30. 11. 1922, ✝ ebenda 28. 6. 1984; Schüler von R. Scheibe und H. Uhlmann an der Berliner Akademie, ab 1964 Professor, seit 1972 Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. Kricke entwickelte ab 1949 seine von der Bewegung im Raum her konzipierten Plastiken aus gebogenen, gebündelten oder verknoteten Metallstäben. Neben rechtwinklig gebogene Arbeiten traten seit den 50er-Jahren vielfach ausfingernde, technische Dynamik vermittelnde Linienbündel. Eine weitere Gruppe von Plastiken zeichnet sich durch einen langsam schwingenden, eher organischen Rhythmus aus. Er entwarf auch architekturbezogene Plastiken und bezog Wasser in seine Gestaltungen mit ein (»Wasserwald«, 1964; Düsseldorf, Girozentrale). Kricke gehört zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit.
 
 
J. Morschel: N. K., Ausst.-Kat. (1976);
 
N. K. Zeichnungen, bearb. v. V. Adolphs, Ausst.-Kat. Kunstmuseum Bonn u. a. (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kričke — is a village in Dalmatia, near Drniš, Croatia. The village is situated 3 km southest from Drniš, in Petrovo polje field, beneath Moseć mountain. It is 5 km long in direction NW SE. Kričke has a shape of line in the contact of field and mountain.… …   Wikipedia

  • Kričke — Krȉčke ž mn <G mn ī/Krȋčkā> DEFINICIJA naselje (u blizini Drniša), 717 stan …   Hrvatski jezični portal

  • Kricke — Norbert Kricke (* 30. November 1922; † 28. Juni 1984) war ein deutscher Bildhauer. Sein Hauptwerk sind die so genannten Raumplastiken aus metallernen Linien, die den Raum dynamisch durchfahren. Kricke wollte durch die Darstellung von Raum und… …   Deutsch Wikipedia

  • Norbert Kricke — (* 30. November 1922 in Düsseldorf; † 28. Juni 1984 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Sein Hauptwerk sind die so genannten Raumplastiken aus metallischen Linien, die den Raum dynamisch durchfahren. Kricke wollte durch die Darstellung von Raum… …   Deutsch Wikipedia

  • Norbert Kricke (Bildhauer) — Norbert Kricke (* 30. November 1922; † 28. Juni 1984) war ein deutscher Bildhauer. Sein Hauptwerk sind die so genannten Raumplastiken aus metallernen Linien, die den Raum dynamisch durchfahren. Kricke wollte durch die Darstellung von Raum und… …   Deutsch Wikipedia

  • Norbert Kricke — (30 November 1922 – 28 June 1984) was a German sculptor. Born in Düsseldorf, Kricke was a student of Richard Scheibe and Hans Uhlmann at the Hochschule für Bildende Künste in Berlin. He started creating abstract sculptures from 1947, using wires… …   Wikipedia

  • Documenta 3 — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta III — Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Nach dem großen Erfolg der documenta 1 und der documenta II war die Institutionalisierung der documenta als internationale Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst nur folgerichtig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannesmann-Hochhaus — Die Europazentrale von Vodafone in Düsseldorf Skulptur Große Mannesmann von …   Deutsch Wikipedia

  • Mannesmannhochhaus — Die Europazentrale von Vodafone in Düsseldorf Skulptur Große Mannesmann von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”